Die ketogene Diät ist eine kohlenhydratarme, fettreiche Ernährungsweise, bei der der Körper in einen Zustand der Ketose versetzt wird, um Fett anstelle von Kohlenhydraten als Hauptenergiequelle zu nutzen. Die Langlebigkeitsforschung untersucht diese Diätform, da sie potenziell den Alterungsprozess verlangsamen und altersbedingten Krankheiten vorbeugen kann.
Die Ketose, ein Zustand, in dem der Körper Fett in Ketonkörper umwandelt, die als Energiequelle dienen, hat nachweislich positive Auswirkungen auf die Zellgesundheit. Ketonkörper bieten eine effiziente Energiequelle und wirken antioxidativ, was die Zellen vor Schäden schützt und den Alterungsprozess verlangsamen könnte.
Eine ketogene Diät kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stoffwechselstörungen wie Typ-2-Diabetes verringern. Durch die Verbesserung der Insulinempfindlichkeit und die Reduzierung von Entzündungen kann sie helfen, altersbedingte Erkrankungen zu verhindern und die Gesundheit zu fördern.
Eine ketogene Diät führt in der Regel zu einer Gewichtsabnahme und ermöglicht das Halten eines als gesund eingestuften Körpergewichts. Das kann langfristig die Schlaganfallgefahr sowie das Risiko, an Bluthochdruck zu erkranken, reduzieren. Ein gesundes Körpergewicht gilt meist als wichtiger Faktor für eine längere Lebensdauer.
Ein weiteres bedeutendes Merkmal einer ketogenen Diät ist ihre Wirkung auf die Reduktion von Entzündungen. Studien zeigen, dass eine Ernährung mit hohem Fett- und niedrigem Kohlenhydratanteil dazu beitragen kann, entzündungsfördernde Prozesse im Körper zu reduzieren, was insbesondere für Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Arthritis oder entzündlichen Darmerkrankungen von Vorteil ist. Dies ist besonders relevant, da chronische Entzündungen als einer der Hauptfaktoren des beschleunigten Alterns gelten.
Ein Aspekt, der bei der ketogenen Diät ebenfalls Beachtung findet, ist die Verbesserung der Mitochondrienfunktion. Mitochondrien sind die Energieproduzenten der Zellen, deren Funktion mit dem Alter nachlässt. Durch die Nutzung von Ketonen statt Glukose als primäre Energiequelle können die Mitochondrien effizienter arbeiten, was die Zellgesundheit unterstützt und den Alterungsprozess verlangsamen könnte. Allerdings ist es wichtig, eine ketogene Diät in Absprache ärztlich zu überwachen, um mögliche Langzeitnebenwirkungen, wie einen erhöhten Cholesterinspiegel oder Nährstoffmangel, zu vermeiden.