Nur für kurze Zeit: Sichere Dir jetzt als Neukunde einen exklusiven Rabatt auf unsere Angebote. Alle Angebote ansehen. *
Cross icon

AGB

Stand: 
December 6, 2024

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Buchungen von Dienstleistungen der Dr. Wittfoth Longevity GmbH

1. Vertragsparteien und Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen, insbesondere Beratungen, Coachings, Workshops und Vorträge, die zwischen der Dr. Wittfoth Longevity GmbH (nachfolgend „Dienstleister“ genannt), vertreten durch den Geschäftsführer Dr. Matthias Wittfoth, und dem Auftraggeber (nachfolgend „Kunde“ genannt) abgeschlossen werden.

1.2. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Dienstleister stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Zustandekommen eines Vertrages

2.1. Ein Vertrag zwischen dem Dienstleister und dem Kunden kommt zustande, wenn der Kunde ein schriftliches Angebot des Dienstleisters annimmt und die Annahme schriftlich bestätigt wird.

2.2. Mündliche Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Dienstleister.

3. Leistungsbeschreibung und Preise

3.1. Der Umfang der zu erbringenden Leistungen wird im jeweiligen Angebot des Dienstleisters festgelegt. Zusätzliche Leistungen, die über den vereinbarten Leistungsumfang hinausgehen, sind gesondert zu vergüten.

3.2. Alle angegebenen Preise verstehen sich netto zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer.

3.3. Sämtliche Auslagen und Nebenkosten (wie Reise- und Übernachtungskosten) werden, soweit nicht anders vereinbart, zusätzlich in Rechnung gestellt.

4. Zahlungsbedingungen

4.1. Die Zahlung erfolgt per Überweisung auf das im Angebot angegebene Konto. Die Zahlungsfrist beträgt 30 Tage ab Rechnungsdatum.

4.2. Bei Buchungen, die weniger als vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgen, ist das Honorar sofort nach Rechnungsstellung fällig.

4.3. Bei Zahlungsverzug des Kunden ist der Dienstleister berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen und weitere Leistungen bis zur Begleichung des ausstehenden Betrages auszusetzen.

5. Stornierung und Terminverschiebung

5.1. Stornierungen oder Änderungen von Terminen durch den Kunden müssen schriftlich erfolgen. Die folgenden Bedingungen gelten:

• Stornierung bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 50 % des Gesamtpreises.

• Stornierung bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 80 % des Gesamtpreises.

• Stornierung am Tag der Veranstaltung: 100 % des Gesamtpreises.

5.2. Terminverschiebungen, die weniger als zwei Wochen vor dem geplanten Veranstaltungsbeginn erfolgen, werden mit einer Gebühr von 30 % des Gesamtpreises berechnet.

5.3. Sollte eine Veranstaltung aufgrund von Krankheit des Dienstleisters oder höherer Gewalt nicht stattfinden können, werden keine Gebühren für die Verschiebung oder Stornierung erhoben. In einem solchen Fall wird dem Kunden die Möglichkeit einer kostenfreien Verschiebung oder Stornierung angeboten.

6. Anreise- und Unterkunftskosten

6.1. Reise- und Übernachtungskosten des Dienstleisters oder seiner Mitarbeiter werden dem Kunden separat in Rechnung gestellt.

6.2. Übernachtungskosten werden auf Grundlage der tatsächlich angefallenen Ausgaben abgerechnet. Bei Anreisen mit dem PKW wird eine Kilometerpauschale gemäß Angebot berechnet.

6.3. Sollten Stornogebühren für Hotel- oder Reisekosten aufgrund von Änderungen oder Absagen durch den Kunden anfallen, werden diese dem Kunden in Rechnung gestellt.

7. Nutzungs- und Urheberrechte

7.1. Der Kunde verpflichtet sich, die Urheberrechte des Dienstleisters zu respektieren. Dies umfasst alle bereitgestellten Materialien wie Präsentationen, Unterlagen und Inhalte der Workshops, Trainings und Coachings.

7.2. Eine Nutzung, Vervielfältigung oder Veröffentlichung der Materialien auf öffentlichen Plattformen ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Dienstleisters gestattet.

7.3. Der Dienstleister behält sich das Recht vor, aufgezeichnete Veranstaltungen oder Inhalte für eigene Werbezwecke zu nutzen, sofern dies mit dem Kunden im Vorfeld vereinbart wurde.

8. Haftung

8.1. Der Dienstleister haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden.

8.2. Für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter, haftet der Dienstleister nicht, es sei denn, es liegt vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vor.

8.3. Der Kunde ist verpflichtet, eine Veranstalter-Haftpflichtversicherung abzuschließen, um mögliche Risiken im Rahmen der Veranstaltung abzudecken.

9. Verschwiegenheit und Datenschutz

9.1. Der Dienstleister verpflichtet sich zur Verschwiegenheit über alle ihm im Rahmen seiner Tätigkeit bekannt gewordenen vertraulichen Informationen des Kunden. Diese Pflicht gilt über die Beendigung der Vertragsbeziehung hinaus.

9.2. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten sind in der Datenschutzerklärung des Dienstleisters zu finden.

10. Schlussbestimmungen

10.1. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieser Schriftformklausel.

10.2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

10.3. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist der Sitz der Dr. Wittfoth Longevity GmbH, sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.